Master Soziales, Pädagogik berufsbegleitend in Deutschland 🎓 - 6 Studiengänge

Soziales, Pädagogik
Anzeige

Kurzinformationen zu den Studiengängen

Carl Remigius Medical School Interprofessionelle Gesundheitsversorgung in der Pädiatrie

Der Master-Studiengang Interprofessionelle Gesundheitsversorgung in der Pädiatrie thematisiert Untersuchungen und Behandlungen in der Pädiatrie und bereitet Studierende auf die Arbeit in inter- und multiprofessionellen Teams vor.

Das berufsbegleitende Studienprogramm richtet sich an Personen mit einem (Bachelor-)Abschluss in Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie, Pflegewissenschaft oder Medizin, die sich auf die Behandlung von Kindern spezialisieren wollen. AbsolventInnen können beispielsweise in Kinderkliniken, Rehabilitationszentren, Spezialambulanzen oder in der Forschung und Lehre tätig werden.

Das Curriculum umfasst Grundlagen und theoretische Kenntnisse sowie praktische Anwendungen. Studierende erwerben beispielsweise therapeutische Schlüsselqualifikationen, wie Handlungs-, Methoden-, Selbst- und Sozialkompetenz. Auf den Austausch mit anderen Professionen wird großen Wert gelegt.

Alice-Salomon-Hochschule Berlin Kinderschutz - Dialogische Qualitätsentwicklung in den Frühen Hilfen und im Kinderschutz

Das Masterprogramm Kinderschutz – Dialogische Qualitätsentwicklung in den Frühen Hilfen und im Kinderschutz verbindet berufliche Praxis mit wissenschaftlicher Theorie- und Forschungsentwicklung. Das Studium ist interdisziplinär konzipiert und zielt darauf ab, Qualität dialogisch zu entwickeln.

Der Studiengang richtet sich an Interessierte, die sowohl ein erstes Hochschulstudium abgeschlossen haben als auch über mindestens ein Jahr Berufserfahrung verfügen. AbsolventInnen des Masterprogrammes qualifizieren sich für höhere Positionen der demokratischen Qualitätsentwicklungs- und Netzwerkarbeit und können darüber hinaus Organisationsstrukturen und professionelle Leistungen der Frühen Hilfen und des Kinderschutzes weiterentwickeln.

Das inhaltliche Studienangebot umfasst vier Studienbereiche: Theoretische Voraussetzungen und Rahmenbedingungen Früher Hilfen und des Kinderschutzes, Qualitätsentwicklung in Organisation und im Hilfeprozess, Selbstreflexion, Rollenklärung, Fallverstehen und methodisches Handeln in den Frühen Hilfen und im Kinderschutz sowie die Masterthesis.

Carl Remigius Medical School Medizinpädagogik

Der Master-Studiengang Medizinpädagogik vermittelt umfassende Kenntnisse zu innovativen Lehr- und Lernkonzepten sowie professionelle Forschungskompetenzen im Gesundheitsbereich.

Der Studiengang richtet sich an Personen mit einem Bachelor-Abschluss in Medizinpädagogik (B.A.) oder eines vergleichbaren pädagogischen Studiengangs, die Aufgaben in der Bildungswissenschaft und Berufspädagogik im Gesundheitswesen übernehmen wollen. Mögliche Tätigkeitsbereiche sind die Lehre in Einrichtungen des Gesundheitswesens, Mitarbeit in Bildungs-, Implementations- und Evaluationsforschungen sowie die Entwicklung innovativer Lehr-Lernsettings.

Zu den Inhalten des Studiums zählen etwa Fachkompetenzen in der Lehrmethodik, Interprofessionelle Konzeption in der Lehre, Digitalisierung und Medienkompetenz in der Lehre, Bildungsmanagement aus Perspektive der Bezugswissenschaften, Diversitätsmanagement sowie Schul-und Curriculumsentwicklung.

Carl Remigius Medical School Medizinpädagogik für Gesundheitsberufe

Das berufsbegleitende Masterprogramm Medizinpädagogik für Gesundheitsberufe vermittelt Personen aus dem Therapie- und Gesundheitsbereich wesentliche pädagogisch-didaktische Kompetenzen, um Aufgaben in der Lehre im Bereich der Aus-, Fort- und Weiterbildungen zu übernehmen.

Der Studiengang qualifiziert Personen mit einem (Bachelor-)Abschluss in Disziplinen wie Humanmedizin, Gesundheits-, Pflege- oder Therapiewissenschaften, Hebammenwissenschaften oder Ostheopathie für Lehrtätigkeiten an privaten oder öffentlichen Berufsschulen sowie in Weiter- und Fortbildungseinrichtungen des Gesundheitswesens. Zudem können AbsolventInnen innovative Lernsettings im Lernfeld Praxis sowie Fort- und Weiterbildungsangeboten entwickeln.

Zu den Inhalten des Studiums zählen etwa Fachkompetenzen in der Lehrmethodik, Interprofessionelle Konzeption in der Lehre, Digitalisierung und Medienkompetenz in der Lehre, Bildungsmanagement aus Perspektive der Bezugswissenschaften, Diversitätsmanagement sowie Schul-und Curriculumsentwicklung. Auch ein Praktikum und Lehrproben sind zu absolvieren.

Alice-Salomon-Hochschule Berlin, Evangelische Hochschule, Katholische Hochschule Sozialarbeit als Menschenrechtsprofession

Der Master in Sozialarbeit als Menschenrechtsprofession verbindet die Themenbereiche Soziale Arbeit und Menschenrechte und geht dabei auf die zentralen Fragen, Aspekte und Problemfelder ein.

Die Zielgruppe setzt sich aus AbsolventInnen aus Human-, Sozial- und Kulturwissenschaften sowie aus Interessenten aus Führungspositionen in privaten und staatlichen Institutionen des Sozialwesens zusammen. Der Masterstudiengang bildet Fachkräfte aus, die Menschenrechts-Anliegen in Bildungseinrichtungen, bei nationalen und internationalen Praxisprojekten sowie bei diversen Trägerorganisationen umsetzen können.

Die Studienmodule sind in Präsenzeinheiten, Internet-basierten Lehrveranstaltungen sowie Online-Projektberatungen aufgeteilt. Inhaltlich umfasst das Studium unter anderem folgende Themenbereiche: Theorien der Menschenrechte, Ethik sozialprofessionellen Handelns, Methoden der Sozialarbeitsforschung, diverse Policykonzeptionen und Forschungsprojekte aus den Anwendungsgebieten Kindheit und Jugend, Geschlechterverhältnisse sowie Armut und Erwerbslosigkeit.

Alice-Salomon-Hochschule Berlin Soziale Arbeit: Klinische Sozialarbeit

Der Masterstudiengang Klinische Sozialarbeit nimmt Psychosoziale Beratung und Soziotherapie in den Fokus. Parallel zur praktizierten Klinischen Sozialarbeit bietet der Studiengang eine wissenschaftlich fundierte Auseinandersetzung mit den Theorien und Methoden Psychosozialer Intervention und Beratung.

Der Studiengang ist für Berufstätige aus dem Bereich Klinische Sozialarbeit konzipiert, die sich einerseits wissenschaftsbasiert weiterbilden und sich andererseits ihre eigene Klinische Sozialarbeit durch Supervision beleuchten lassen möchten. Darüber hinaus entwickeln AbsolventInnen durch den hohen Praxisbezug auch ihre beratende Handlungstätigkeit weiter.

Das Studienkonzept ist in Modulen aufgebaut, die sich aus den Bereichen Theoretische Fundierung, Klinische Forschungsmethoden und Evaluation, Interventions- und Planungskompetenzen, Praxis- und Selbstreflexion sowie der Masterthesis zusammensetzen.