Wirtschaftsingenieurwesen MBA Eng.
- Anbieter:
- zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund
- Typ:
- berufsbegleitend
- Abschluss:
- Master of Business Administration (MBA)
- Dauer:
- 4 Semester
- Studienort:
- Fernstudium


Das Programm
Auf den nationalen und internationalen Märkten ist der Bedarf an qualifizierten Wirtschaftsingenieuren mit ökonomischer Kompetenz in den vergangenen Jahren stetig gestiegen. Der verstärkte Einsatz moderner technischer Entwicklungen im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien trägt dazu bei.
Wirtschaftsingenieure sind in der Lage, ganzheitliche Zusammenhänge zu bewerten und diese in praktische Maßnahmen umzusetzen. Sie können technische wie auch betriebswirtschaftliche Arbeits- und Geschäftsprozesse planen, organisieren und optimieren. Entscheidend ist dabei, sowohl technisch als auch wirtschaftlich optimale Lösungen zu finden.
Das Besondere an diesem Master-Fernstudium ist die Komprimierung auf vier Semester inklusive eines Thesis-Semesters. Das kommt vor allem den Berufstätigen zugute, die berufsbegleitend und in zeitlich überschaubarem Rahmen einen qualifizierten akademischen Abschluss erlangen möchten.
Während des Studiums werden wichtige Fach- und Methodenkompetenzen sowie Schnittstellenkompetenzen erarbeitet. Diese interdisziplinären Qualifikationen ermöglichen eine kompetente Einschätzung komplexer unternehmerischer Aufgaben. Das Fernstudium schließt mit dem akademischen Grad Master of Business Administration and Engineering (MBA Eng.) ab.
Studiengangsleiter

Berufsfeld / Zielpublikum
Ingenieurinnen und Ingenieure, Informatiker/-innen oder Naturwissenschaftler/-innen verfügen meist über hervorragende technische Fachkenntnisse. Der Erwerb zusätzlicher wirtschaftswissenschaftlicher Kenntnisse ermöglicht ihnen, sich die in Wirtschaft und Industrie stark nachgefragten Schnittstellenkompetenzen anzueignen und in verantwortungsvolle Managementpositionen aufzusteigen.

Schwerpunkte / Curriculum
Das Fernstudium Wirtschaftsingenieurwesen ist modular aufgebaut. Das Masterstudium umfasst ein Basisstudium und als Vertiefung einen Schwerpunkt.1. Semester
- Überfachliche Sachkompetenz
- Ausgewählte Management-Elemente
- Betriebliche Funktionsbereiche
- Soft Skills
- Finanz- und Rechnungswesen
- Management-Techniken
- Seminar Management
- Projektmanagement, Fallstudie, Planspiel, Methodisches Arbeiten
- Controlling
- Facility Management
- Marketing
- Supply Chain Management
- Technikmanagement
- Wissenschaftliche Kompetenz (Forschungsmethodik, Fallstudie, Planspiel)
- Masterthesis und Kolloquium

Praxisbezug / Internationalisierung
Die Qualität des Fernstudienkonzeptes wird durch die enge Verzahnung von Theorie und Praxis laufend optimiert: Mit Unternehmen, für die Wirtschaftsingenieurwesen ein wichtiger Faktor für den wirtschaftlichen Erfolg darstellt, bestehen Kooperationen.
Darüber hinaus sichert die interdisziplinäre Zusammensetzung der Studierenden, durch die unterschiedlichen Arbeitsgebiete und Arbeitgeber/-innen, den Blick über den Tellerrand in andere Tätigkeitsfelder.
Zusätzlich sorgt eine eigens für diesen Studiengang eingerichtete Fachkommission, bestehend aus Vertretern der Wirtschaft und Wissenschaft, dafür, dass der aktuelle Qualifizierungsbedarf der Branche im Studienkonzept eine angemessene Berücksichtigung findet.
Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen
- Gesamtkosten ca.
- € 9.600
Zulassungsvoraussetzungen:
Alle Zugangsvoraussetzungen finden Sie auch unter dem folgenden Link:
https://www.thm.de/fsz/studium/master-fernstudium-wirtschaftsingenieurwesen/zulassungsvorausetzungen-wi.html
- Anmeldezeitraum für das Wintersemester: Anfang Mai bis 15.07. eines Jahres
- Anmeldezeitraum für das Sommersemester: Anfang November bis 15.01. eines Jahres
- Online Bewerbung unter: https://www.zfh.de/?id=84
Sprachen
Unterrichtssprache: | Deutsch |
Auslandsaufenthalt: | möglich |
Das Fernstudium Wirtschaftsingenieurwesen MBA Eng. kann auch absolviert werden wenn Sie sich teilweise oder dauerhaft im Ausland aufhalten Für einen erfolgreichen Abschluss des Studiums ist es wichtig, dass Sie Kontakt zu Ihren Mitstudierenden halten, die die Präsenzveranstaltungen besuchen, an denen Sie selbst nicht teilnehmen können. Prüfungsleistungen, wie beispielsweise Klausuren, können im Ausland vor Ort bei einem Goetheinstitut, einer deutschen deutschsprachigen Botschaft oder einem Konsulat unter Aufsicht abgelegt werden. Das Fernstudienzentrum (FSZ) gibt Ihnen dazu gerne mehr Informationen.

Lernportal
Besonderheiten
Der Fernstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen kann auch als Zertifikatsstudium absolviert weden.
Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Der Anbieter

Studieren in Friedberg (Hessen)
Technische Hochschule Mittelhessen, Fernstudienzentrum, in Zusammenarbeit mit dem zfh – Zentrum für Fernstudien im HochschulverbundWilhelm-Leuschner-Straße 13
61169 Friedberg
Deutschland
Zur Website der Hochschule
https://www.thm.de/fsz/?utm_source=wiwi-online.de&utm_medium=website
Studienberatung
- FSZ Team
- +49 641-309 3590
- info@fsz.thm.de
zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund
- Tel:
- +49 (0)261 / 91538 - 0
- Fax:
- +49 (0)261 / 91538 - 23
- E-Mail:
- fernstudium@zfh.de
- Website:
- Link zum Anbieter