Anzeige

Stadtplanung

Anbieter:
Hochschule für Technik Stuttgart
Typ:
Full-/Part-time
Abschluss:
Master of Engineering (M.Eng.)
Dauer:
4 Semester
Abschluss:
Master of Engineering (M.Eng.)
Dauer:
6 Semester
Studienort(e):
Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland
Logo Hochschule für Technik Stuttgart
Master Master of Engineering (M.Eng.), Stadtplanung - Das Studium

Das Programm

Das Profil des interdisziplinären Master-Studiengangs Stadtplanung (M.Eng.) liegt in einer praxisorientierten Ausbildung mit theoretischer Fundierung. Der Studiengang wird von Professor:innen aus den Fachgebieten Stadtplanung und Städtebau (Dr. Christina Simon-Philipp, Dr. Gunther Laux, Dr. Philipp Dechow) sowie von Professor:innen aus den benachbarten Disziplinen Architektur, Mobilität, Freiraum, GIS und Wirtschaft gestaltet. Praxis, Lehre und Forschung werden in einem engen Kontext gelebt.

Die Lehre wird durch Gastprofessor:innen und Lehrbeauftragte aus der Praxis ergänzt. Dadurch entsteht eine enge Zusammenarbeit mit Planungs- und Architekturbüros, Stadtplanungsämtern, Ministerien, Entwicklungsträgern und anderen Hochschulen.

Der Studiengang führt bewusst die anwendungsbezogene Abschlussbezeichnung „Master of Engineering“ und ist im Ausland anerkannt.

Architektenkammer

Im Bachelorstudiengang (oder beim Einstieg im höheren Semester mit einem anderen Masterabschluss) müssen dazu das städtebauliche und stadträumliche Entwerfen sowie die städtebauliche Gebäudelehre und Stadtbaugeschichte gelehrt worden sein. Dies ist in der Regel in allen Bachelor- und Masterstudiengängen der Architektur oder der Stadtplanung an deutschen Hochschulen und Universitäten der Fall.

Studierende mit einem Bachelorabschluss einer anderen Fachrichtung können ebenfalls die Berechtigung zur Eintragung in die Stadtplanerliste erwerben, wenn sie die entsprechenden Kompetenzen im Laufe des Master-Studiums nachholen. Der Studiengang bietet hierzu entsprechende Lehrveranstaltungen und eine Beratung an.

Baureferendariat Städtebau und Raumordnung

Ähnliches gilt für den Zugang zum höheren bautechnischen Verwaltungsdienst. Mit dem Abschluss im Master Stadtplanung wird eine wichtige Voraussetzung für eine Bewerbung zum Städtebaureferendariat in Baden-Württemberg (mit Abschluss Regierungsbaumeister:in) erfüllt. Es erfolgt jedoch auch hier eine ganzheitliche Betrachtung von Bachelor- und Master-Studiengang. Auch der Bachelor-Studiengang muss gemäß der Laufbahnverordnung des Ministeriums für Landesentwicklung und Wohnen bereits starke Bezüge zur Stadt- und Raumplanung aufweisen. Insbesondere Kompetenzen im städtebaulichen Entwerfen muss dieser daher vermittelt haben. Auch hier kann es im Einzelfall im Studiengang die Möglichkeit geben, in Absprache ggf. einzelne Inhalte nachzuholen
Prof. Dr. Philipp Dechow
Studiendekan

Berufsfeld / Zielpublikum

Mögliche Berufsfelder:
Das Studium bereitet auf unterschiedliche Tätigkeitsfelder im öffentlichen und privatwirtschaftlichen Bereich vor. Die Berufsaussichten sind hervorragend. Aufgrund des integrierten Studienmodells können sich die AbsolventInnen flexibel in neue Arbeitsfelder einarbeiten und eigene Vertiefungen aufbauen. Einige schließen erfolgreich das Städtebaureferendariat ab und übernehmen Leitungspositionen in der öffentlichen Verwaltung.

Berufsperspektiven bestehen darüber hinaus in der Stadtforschung, bei Wohnungsbau- und Entwicklungsgesellschaften und in der Immobilienwirtschaft. Zudem ergeben sich auch weitere Berufsfelder eines integrierten Planungsverständnisses in sozialen, ökologischen und ökonomischen Themenbereichen sowie der Weg in Planungsbüros oder in die Selbstständigkeit.

Zielpublikum:
Der Masterstudiengang Stadtplanung richtet sich an Hochschulabsolventen der Studienrichtungen Architektur, Stadt- und Landschaftsplanung, Bauingenieurwesen, Vermessung/ Geoinformatik, Geografie oder anderer raumbezogener, planungs-relevanter Fachrichtungen.

Schwerpunkte / Curriculum

Im ersten Semester steht das Thema Stadtentwicklungsplanung im Fokus. Besondere Bedeutung kommt hier den Teilmodulen Studienprojekt Stadtentwicklung, Mobilität, Landschaftsplanung, Regional- und Landesplanung, aber auch Projektentwicklung, Bodenordnung und Wohnraumstrategien zu. Das zweite Semester steht unter dem Thema Städtebau. Der städtebauliche Entwurf im Semesterprojekt wird mit Themen Mobilität, Freiraum, Energieeffizienz, Bauleitplanung, Umweltgerechtigkeit, Stadtklimatologie, aber auch Planungstheorien, Planungs- und Bauordnungsrecht und dem Wissenschaftlichen Arbeiten betrachtet. Im dritten Semester steht die Stadterneuerung im Vordergrund. Dabei spielen Themen der Stadtgestaltung, Stadtsoziologie, Politik und Management, des Sanierungsrechts und der Städtebauförderung aber auch die Planungsinstrumente der Stadterneuerung und Smart City eine bedeutende Rolle. Im vierten Semester wird das Studium mit einer Master-Thesis abgeschlossen.
Master Master of Engineering (M.Eng.), Stadtplanung - Praxisbezug / Internationalisierung

Praxisbezug / Internationalisierung

Besonderer Ausbildungsschwerpunkt sind die integrierten Studienprojekte, in denen praxisbezogene und realitätsnahe Planungsaufgaben bearbeitet und mit den theoretischen Grundlagen und sektoralen Fächern vernetzt werden. Kernelemente der Projekte sind Städtebau, Stadtentwicklung und Stadtumbau, räumliche Schwerpunkte sind Quartier, Stadt und Stadtregion.

Ergänzend zu den Studienprojekten werden Vorlesungen und Seminare zu Grundlagen und Theorien, Verfahren und Instrumenten der Stadtplanung sowie sektorale Fächer wie Soziologie, Verkehrs- und Landschaftsplanung angeboten.

Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen

Zulassungsvoraussetzungen:

Ein überdurchschnittlich guter Abschluss eines Hochschulstudiums mit mindestens 180 Credit Points nach dem European Transfer System (ECTS) erworben an einer deutschen Hochschule oder an einer vergleichbaren ausländischen Hochschule in den Studienrichtungen Stadtplanung, Architektur, Bauingenieurwesen, Landschaftsarchitektur/Landschaftsplanung, Geographie, Infrastrukturmanagement oder anderer raumbezogener, planungsrelevanten Fachrichtungen.

Alle StudienbewerberInnen müssen gute aktive Kenntnisse der englischen Sprache besitzen, um englischsprachigen Studienangeboten folgen zu können.

BewerberInnen deren Muttersprache nicht Deutsch ist, müssen ausreichende Deutschkenntnisse durch eine deutsche Sprachprüfung nachweisen. Z.B. Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang (DSH), Großes oder Kleines Deutsches Sprachdiplom des Goethe-Instituts B2, Test Deutsch als Fremdsprache (TestDaF) mindestens auf
Niveaustufe 4.

Bewerbungsunterlagen und Zulassungsantrag

Die Bewerbung erfolgt ausschließlich online über unser Bewerbungsportal unter https://campus.hft-stuttgart.de

Alle zum Antrag erforderlichen Nachweise, Portfolio etc. können dort hochgeladen werden. Eine zusätzliche Schriftform ist nicht mehr notwendig.

Alle zum Antrag erforderlichen Anlagen:

Tabellarischer Lebenslauf mit Lichtbild
Ein Bewerbungsschreiben mit Motivationsschreiben und Exposé
Erklärung Vollzeit oder Teilzeit (wird im Online-Tool abgefragt)
folgende Unterlagen als amtlich beglaubigte Unterlagen:

Zeugnis der Hochschulzugangsberechtigung (bei ausländischen Abschlüssen zusätzlich eine deutsche beglaubigte Übersetzung)
Zeugnis des Erststudiums. Bei ausländischen Abschlüssen zusätzlich eine deutsche beglaubigte Übersetzung.
oder: beglaubigter Notenspiegel aller im Erststudium erforderlichen Prüfungsleistungen (ausgenommen Abschlusszeugnis)
Aufenthaltsgenehmigung (bei nicht EU-BürgerInnen)
Qualifikationsnachweis über deutsche Sprachkenntnisse (z.B. DSH, oder gleichwertige Prüfungen, notwendig bei BewerberInnen, deren Muttersprache nicht Deutsch ist).

Bewerbungsschluss:
  • Bewerber aus EU-Staaten: 15. Juli
  • Bewerber aus Nicht-EU-Staaten: 15. Juni
Studienbeginn und -dauer:
  • Wintersemester, Oktober
  • Regelstudienzeit: 4 Semester
  • Teilzeitstudium: 6 Semester

Sprachen

Unterrichtssprache: Deutsch, Englisch
Auslandsaufenthalt: möglich

Struktur und Ziele

Ziel des Studiengangs ist es teamfähige StadtplanerInnen mit Kenntnissen des Städtebaus, der Stadtentwicklungsplanung und der Stadterneuerung auszubilden. Ergänzt wird das Wissen durch Vertiefungen, z.B. in der Projektentwicklung, der Energieeffizienz und der Stadtgestaltung. Kernelemente des Studienmodells sind die integrierten Studienprojekte, die sich über das ganze Semester erstrecken. Die Studierenden können so ihr theoretisch erlerntes Wissen direkt auf das Semesterprojekt anwenden. Da die Kurse weitgehend an drei bis vier Tagen in der Woche stattfinden, ist die Ausübung einer beruflichen Tätigkeit parallel möglich. Berufstätigen wird das Teilzeitmodell empfohlen. Der Master-Studiengang wird gemeinsam mit den Semestersprechern weiterentwickelt und kann inzwischen auf eine eigene Geschichte zurückblicken. Die flexible Studienstruktur ermöglicht weitere Vertiefungsrichtungen. Der Master hat sich als Vollstudienangebot für eine integrierte Stadtplanung in Baden-Württemberg etabliert. Letzte Reakkreditierung 2024
Informationsmaterial anfordern Logo Hochschule für Technik Stuttgart 
         Stadtplanung

Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter Hochschule für Technik Stuttgart anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:
Logo Hochschule für Technik Stuttgart 
           Stadtplanung
Master Master of Engineering (M.Eng.), Stadtplanung - Der Anbieter

Der Anbieter

Tradition und Innovation – das charakterisiert die Hochschule für Technik Stuttgart. 1832 als Winterschule für Bauhandwerker gegründet, bietet die HFT Stuttgart heute ein breites Spektrum an akkreditierten Bachelor-Master-Studiengängen an. An der HFT Stuttgart wird praxisnah und in kleinen Gruppen ausgebildet. Praktische Studienprojekte oder ein Auslandsstudium an einer der weltweit sind in die Studiengänge integriert. Der Campus der HFT Stuttgart liegt, zwischen Stadtgarten und Liederhalle, mitten in der Stadt Stuttgart, dem Wirtschaftszentrum Südwestdeutschlands.
Master Master of Engineering (M.Eng.), Stadtplanung - Studieren in Stuttgart

Studieren in Stuttgart

Stuttgart hat als Landeshauptstadt mit knapp 600.000 Einwohnern einiges zu bieten. Zum einen ist die Stadt das Wirtschaftszentrum Südwestdeutschlands, insbesondere im Automobilbereich, zum anderen ist sie auch als Weinstadt sowie als Architektur- und Kulturstadt bekannt.

Gottlieb Daimler und Wilhelm Maybach entwickelten zum Beispiel 1882 in ihrem Gartenhäuschen den ersten Benzinmotor und legten damit den Grundstein für die Automobilindustrie der Stadt. Später folgte Porsche als Sportwagenhersteller und es entstanden zahlreiche Zulieferunternehmen für die Automobilindustrie wie Bosch oder Mahle.

Stuttgart ist aber eben nicht nur Automobilstadt, sondern auch Weinstadt und zwar sogar das Zentrum einer der größten Weinbauregionen Deutschlands. Neben den altbewährten Weinsorten Trollinger und Riesling gibt es heute viele andere Sorten, die an den Steilhängen mitten in der Stadt oder an den Randgebieten angebaut werden.

Eine weitere Attraktion, die mit der Tallage der Stadt in Verbindung steht, sind die Stuttgarter Stäffele. Die Stäffele wurden bereits sehr früh als zwar steile, aber zumindest schnelle Verbindung zwischen den einzelnen Höhenlagen der Stadt angelegt und vermeiden noch heute weite Umwege. Des einen Leid, des anderen Freud, können die schönsten Stäffele sogar durch eine Führung mit zahlreichen Anekdoten und Informationen erkundet werden.

Im Bereich der Architektur kann Stuttgart mit vielen Baudenkmälern aufwarten. Zu diesen gehört unter anderem der Stuttgarter Fernsehturm, der 1955 durch Fritz Leonhardt erbaut wurde und damals durch seine Bauart sowie seine Größe weltweit Furore machte. Auch die Weißenhof-Siedlung ist als bedeutendstes Zeugnis der modernen Architektur weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt. Dieses Ensemble entstand 1922 unter der Leitung von Mies van der Rohe und unter Mitarbeit zahlreicher bekannter Persönlichkeiten wie Le Corbusier, Gropius oder Hilberseimer. Weitere herausragende Bauten der Stadt sind der Hauptbahnhof oder der Neubau der Staatsgalerie.

Studienberatung

Kontakt

Hochschule für Technik Stuttgart

Schellingstr. 24
70174 Stuttgart
Deutschland
Link zu Google Maps
Tel:
+49 (0) 711/8926 2618
Fax:
+49 (0) 711/8926 2922
E-Mail:
stadtplanung@hft-stuttgart.de
Website:
Link zum Anbieter