Anzeige
Master Wirtschaftsingenieurwesen
- Anbieter:
- WINGS - FERNSTUDIUM
- Typ:
- berufsbegleitend
- Abschluss:
- Master of Engineering (M.Eng.)
- Dauer:
- 4 Semester
- Studienort:
- Fernstudium

Das Programm
Das Fernstudium Master Wirtschaftsingenieurwesen ist ein Studienangebot der Hochschule Wismar - University of Applied Sciences: Technology, Business and Design. Die Entwicklungen in den Bereichen der Nachrichten- und Kommunikationstechnik sowie der Wirtschaftswissenschaften erfordern bereits heute und erst recht zukünftig ein umfassendes Know-how über die unterschiedlichsten Fazilitäten sowie die Fähigkeit, auf den verschiedenen Gebieten im technischen und betriebswirtschaftlichen Bereich prozessorientierte Lösungen herbeizuführen.

Der berufsbegleitende Fernstudiengang Master Wirtschaftsingenieurwesen hat die Spezialisierung Nachrichten- und Kommunikationstechnik. Es vermittelt vertiefendes Fachwissen auf dem Gebiet der Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften sowie die Anleitung zu selbstständigem wissenschaftlichen Arbeiten anhand exemplarischer Fallbeispiele und Spezialisierungen. Durch fach- und disziplinenübergreifende Lehrveranstaltungen können die Studierenden die Fähigkeit zur interdisziplinären Problemlösung weiter ausbauen.

Der berufsbegleitende Fernstudiengang Master Wirtschaftsingenieurwesen hat die Spezialisierung Nachrichten- und Kommunikationstechnik. Es vermittelt vertiefendes Fachwissen auf dem Gebiet der Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften sowie die Anleitung zu selbstständigem wissenschaftlichen Arbeiten anhand exemplarischer Fallbeispiele und Spezialisierungen. Durch fach- und disziplinenübergreifende Lehrveranstaltungen können die Studierenden die Fähigkeit zur interdisziplinären Problemlösung weiter ausbauen.
Berufsfeld und Zielpublikum
Das Fernstudium Master Wirtschaftsingenieurwesen bietet speziell für berufstätige Bachelor-/Diplom-Ingenieure der Informations-, Nachrichten-, Elektro- oder Kommunikationstechnik die Möglichkeit, zukünftig u.a. als Entwicklungsingenieur selbstständig Projekte / Projektteams zu leiten. Neben vertiefenden Fachwissen der Nachrichtentechnik erwerben Sie im Fernstudiengang Master Wirtschaftsingenieurwesen das notwendige betriebswirtschaftliche Wissen.Vielfältige Berufschancen ergeben sich vor allem in Unternehmen und Einrichtungen, in denen simultan kaufmännische und technische Kompetenz auf hohem Niveau gefragt ist. Die Einsatzbereiche für Wirtschaftingenieure sind sehr vielfältig und liegen z.B. in Zulieferbetrieben der Automobil- und Luftfahrtindustrie, der Fahrzeugtechnik, der Automatisierungstechnik und Robotik, der Print- und Medientechnik, der Medizintechnik und der Kommunikationstechnik.
Nach erfolgreichem Studienabschluss erhalten Sie als Absolvent/in den hochgraduierten staatlichen Studienabschluss „Master of Engineering (M.Eng.)" von der Hochschule Wismar verliehen.

Schwerpunkte / Curriculum
Semester 1
- Communication Systems I
- Simulation nachrichtentechnischer Prozesse
- Einführung in die Betriebswirtschaftslehre
- Buchführung und Bilanzierung
- Coding Theory and Cryptography
Semester 2
- Communication Systems II
- Communication Technology
- Network and Security Management
- Investition und Finanzierung
- Kosten- und Leistungsrechnung
Semester 3
- Advanced Topics of Communications
- Optical Communications
- Datenbanksysteme
- Schaltkreisentwurf
- Verteilte Softwaresysteme
Semester 4: Master-Thesis und Kolloquium


Zulassung
- Gesamtkosten ca.
- € 9.600
Semesterbeitrag:
Der Semesterbeitrag i.H.v. 2.400,-- EUR umfasst alle Ihr Fernstudium betreffenden Leistungen. Dazu gehören neben der persönlichen Betreuung, sämtliche Studienmaterialien (Studienbriefe und Fachliteratur), die Prüfungsleistungen sowie die Präsenzveranstaltungen inkl. Catering. Auf Wunsch bieten wir Ihnen eine Ratenzahlung der Semesterbeiträge an.
Zulassung:
Um zum nicht konsekutiven Fernstudium Master Wirtschaftsingenieurwesen zugelassen zu werden, sind die folgenden Voraussetzungen zu erfüllen:
Der Semesterbeitrag i.H.v. 2.400,-- EUR umfasst alle Ihr Fernstudium betreffenden Leistungen. Dazu gehören neben der persönlichen Betreuung, sämtliche Studienmaterialien (Studienbriefe und Fachliteratur), die Prüfungsleistungen sowie die Präsenzveranstaltungen inkl. Catering. Auf Wunsch bieten wir Ihnen eine Ratenzahlung der Semesterbeiträge an.
Zulassung:
Um zum nicht konsekutiven Fernstudium Master Wirtschaftsingenieurwesen zugelassen zu werden, sind die folgenden Voraussetzungen zu erfüllen:
- ein nationaler oder internationaler Hochschulabschluss in der Fachrichtung Elektrotechnik oder in einem anderen ingenieurwissenschaftlichen, technischen oder technisch-naturwissenschaftlichen Studiengang* mit mindestens 210 Credits**
- Ausländische Studienbewerber: Nachweis ausreichender Deutschkenntnisse (DSH bzw. TestDAF)
- **Bachelor Absolventen mit 180 ECTS-Credits: Nachweis von 1,5 Jahren einschlägiger Berufspraxis zur Anrechnung der fehlenden 30 ECTS-Credits
Organisation
Im Studienprogramm werden Selbstlernphasen mit wenigen Vor-Ort-Präsenzveranstaltungen kombiniert. Sie müssen lediglich an 1 Wochenende im Semester am Studienstandort präsent sein. Wählen Sie hierfür aus unseren Studienstandorten.Ihre Klausuren können Sie wahlweise online oder an einem unserer 16 Prüfungsstandorte in Deutschland und Österreich schreiben. Als alternative Prüfungsleistungen sind z.T. Hausarbeiten zu erstellen, Referate vorzutragen bzw. Gruppen- und Projektarbeiten zu realen Case Studies im Rahmen der Präsenzveranstaltung durchzuführen.
Zu Semesterbeginn erhalten Sie Ihr individuelles Semesterpaket. Dieses beinhaltet alle für das Semester relevanten Lehrmaterialien (Studienbriefe und Lehrbücher). Aufgrund des integrierten Selbststudienanteils entscheiden Sie, wann Sie sich mit den inhaltlichen Themen des Studiums beschäftigen.
Mit unserer Studienorganisation möchten wir sicherstellen, dass Ihr Master Fernstudium Wirtschaftsingenieurwesen optimal mit Ihrer beruflichen Tätigkeit vereinbar ist. Als Fernstudent sind Sie regulär eingeschriebener Student der staatlichen Hochschule Wismar und genießen alle damit verbundenen Rechte, wie z.B. Studentenrabatte.
Informationsmaterial anfordern
Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter WINGS - FERNSTUDIUM anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Der Anbieter
WINGS-Fernstudium an der Hochschule Wismar
Der 2004 gegründete Fernstudienanbieter der Hochschule Wismar bietet berufsbegleitende Fernstudiengänge und zertifizierte Weiterbildungen in den Bereichen Wirtschaft, Technik und Gestaltung mit den staatlichen Graduierungen Bachelor, Diplom und Master.
Das Fernstudium an der Hochschule Wismar hat seine Wurzeln im Jahr 1952. Am 01.04.2004 wurde aus dem ehemaligen Fern- und Weiterbildungszentrum die WINGS GmbH gegründet. Zu den primären Aufgaben der WINGS zählen die Planung, Entwicklung und Organisation von Fernstudien- und Weiterbildungsangeboten unter der akademischen Kompetenz der Hochschule Wismar.
Zur Umsetzung der Angebote ist WINGS an 16 Standorten in Deutschland und Österreich aktiv. Darüber hinaus werden internationale Fernstudiengänge an den Standorten Kapstadt, Bangkok und Surabaya durchgeführt. Mit mehr als 5.600 Fernstudierenden und rund 600 Weiterbildungsteilnehmern zählt die WINGS schon heute zu den führenden staatlichen Fernstudienanbietern in Deutschland.
Der 2004 gegründete Fernstudienanbieter der Hochschule Wismar bietet berufsbegleitende Fernstudiengänge und zertifizierte Weiterbildungen in den Bereichen Wirtschaft, Technik und Gestaltung mit den staatlichen Graduierungen Bachelor, Diplom und Master.
Das Fernstudium an der Hochschule Wismar hat seine Wurzeln im Jahr 1952. Am 01.04.2004 wurde aus dem ehemaligen Fern- und Weiterbildungszentrum die WINGS GmbH gegründet. Zu den primären Aufgaben der WINGS zählen die Planung, Entwicklung und Organisation von Fernstudien- und Weiterbildungsangeboten unter der akademischen Kompetenz der Hochschule Wismar.
Zur Umsetzung der Angebote ist WINGS an 16 Standorten in Deutschland und Österreich aktiv. Darüber hinaus werden internationale Fernstudiengänge an den Standorten Kapstadt, Bangkok und Surabaya durchgeführt. Mit mehr als 5.600 Fernstudierenden und rund 600 Weiterbildungsteilnehmern zählt die WINGS schon heute zu den führenden staatlichen Fernstudienanbietern in Deutschland.
Studienberatung

- Dipl.-Ing. (FH) Nils Weber
- +49 3841 753-7902
- n.weber@wings.hs-wismar.de
Video
Kontakt
WINGS - FERNSTUDIUM
- Tel:
- +49 3841 753-7902
- Fax:
- +49(0)3841/7537-296
- E-Mail:
- n.weber@wings.hs-wismar.de
- Website:
- Link zum Anbieter