Anzeige
Kindheits- und Sozialwissenschaften M.A.
- Anbieter:
- zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund
- Typ:
- berufsbegleitend
- Abschluss:
- Master of Arts (M.A.)
- Dauer:
- 4 Semester
- Studienort:
- Fernstudium


Das Programm
Das weiterbildende Fernstudium Kindheits- und Sozialwissenschaften M.A. (MAKS) bietet die Möglichkeit, die bisher erworbenen Kenntnisse auf Masterebene zu vertiefen und sich so für anspruchsvolle berufliche Tätigkeiten in leitenden, planenden und/oder forschenden Positionen sowie für vertieftes methodisches Handeln im Feld der Kindheit zu qualifizieren.
Dieser Studiengang ist ein Angebot Hochschule Koblenz in Kooperation mit dem zfh. Während des Semesters finden ca. vier Präsenztage (jeweils freitags und samstags) an der Hochschule Koblenz statt.
Stellvertretende Studiengangsleitung
Prof. Dr. Kathinka Beckmann
Prof. Dr. Wolfgang Beudels
Prof. Dr. Daniela Braun
Dieser Studiengang ist ein Angebot Hochschule Koblenz in Kooperation mit dem zfh. Während des Semesters finden ca. vier Präsenztage (jeweils freitags und samstags) an der Hochschule Koblenz statt.
Stellvertretende Studiengangsleitung
Prof. Dr. Kathinka Beckmann
Prof. Dr. Wolfgang Beudels
Prof. Dr. Daniela Braun
Prof. Dr. Ralf Haderlein
Studiengangsleitung
Studiengangsleitung

Berufsfeld / Zielpublikum
Der internetgestützte, berufsbegleitende Fernstudiengang Kindheits- und Sozialwissenschaften M.A. (MAKS) richtet sich an Absolventinnen und Absolventen eines ersten berufsqualifizierenden Hochschulstudiums, aber auch an Interessenten, die beruflich qualifiziert sind und über eine Eignungsprüfung zu Masterstudium zugelassen werden können.

Schwerpunkte / Curriculum
Der Studiengang ist modular aufgebaut und wechselt zwischen betreuten Selbstlernphasen, Theorie-Praxis-Transfer und Präsenzzeiten. Im letzten Studiensemester wird die Masterthesis erstellt. Die Regelstudienzeit beträgt vier Semester.
Studieninhalte:
Das Masterstudium gliedert sich in vier Studienhalbjahre und beinhaltet die folgenden Themen:
Das Masterstudium gliedert sich in vier Studienhalbjahre und beinhaltet die folgenden Themen:
- Sozialwissenschaftliche Diskurse
- Ethik
- Forschungsmethodik
- Kindheitswissenschaftliche Diskurse
Vertiefungsrichtungen zur Auswahl (2. und 3. Semester):
- Management & Beratung
- Kinderschutz & Diagnostik
- Bewegung & Gesundheit
- Kreativität & Kultur
Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen
Kosten:
- Pro Studienhalbjahr 1.650 €, d.h für vier Studienhalbjahre fallen insgesamt 6.600 € an
- Zzgl. des Sozialbeitrags des Studierendenwerkes sowie der AStA-Beitrag der Hochschule Koblenz in Höhe von 105 € je Studienhalbjahr und einmalig 18 € für den Studierendenausweis
Zugangsvoraussetzungen:
Mit erstem Hochschulabschluss:
Mit erstem Hochschulabschluss:
- Mindestens einjährige qualifizierte berufspraktische einschlägige Berufstätigkeit
- Berufsqualifizierter Hochschulabschluss mit 210 Credit-Points
- Bewerber/-innen mit einem Hochschulabschluss im Umfang von 180 ECTS-Punkten können sich auf einen Studienplatz bewerben, sofern diese die weiteren Zulassungskriterien erfüllen. Um die Lücke von 30 Credit-Punkten zu schließen, sollen die betroffenen Bewerber/-innen sich bereit erklären, zusätzliche 30 Credit-Punkte während des Masterstudiums zu erwerben
Ohne ersten Hochschulabschluss:
- Hochschulzugangsberechtigung gemäß § 65 Abs. 1 und 2 HochSchG, z.B. (Fach-)Abitur, Erzieher/-in, Berufsausbildung mit mindestens einer Abschlussnote von 2,5 zzgl. zweijährige Berufserfahrung (z.B. Sozialassisten/-in)
- Bestandene Eignungsprüfung, die die Gleichwertigkeit der beruflichen Qualifikation mit der eines abgeschlossenen grundständigen Studiums feststellt
- Mindestens dreijährige einschlägige berufliche Tätigkeit
Der Studiengang ist zulassungsbeschränkt; eine Zulassung zum Studum ist vom Ergebnis des Auswahlverfahrens abhängig.
Studienbeginn:
Der Studiengang wird nur zum Wintersemester angeboten.
Der Studiengang wird nur zum Wintersemester angeboten.
Sprachen
Unterrichtssprache: | Deutsch |
Informationsmaterial anfordern
Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Der Anbieter

Studienberatung
- Hochschule Koblenz, Frau Gesche Ritter
- +49 261 / 9528 - 249
- maks@hs-koblenz.de
Kontakt
zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund
- Tel:
- +49 261 91538 0
- Fax:
- +49 261 91538 23
- E-Mail:
- fernstudium@zfh.de
- Website:
- Link zum Anbieter