Anzeige

Informationssicherheit und IT-Risikomanagement (MSc) // 90 ECTS // 100% online

Anbieter:
WBS AKADEMIE – Eine Marke der WBS Gruppe mit Ihren Hochschulkooperationen
Typ:
berufsbegleitend
Abschluss:
Master of Science (Continuing Education)
Dauer:
30 Monat(e)
Studienort:
Fernstudium
Logo WBS AKADEMIE – Eine Marke der WBS Gruppe mit Ihren Hochschulkooperationen

Das Programm


Die Digitalisierung bringt Chancen – aber auch neue Risiken. Cyberangriffe, Datenschutzverletzungen und IT-Ausfälle sind Herausforderungen, denen Unternehmen täglich begegnen. Der berufsbegleitende Master of Science (Continuing Education) in Informationssicherheit und IT-Risikomanagement bietet Ihnen das Know-how, um diesen Herausforderungen strategisch und operativ zu begegnen.

Was erwartet Sie?
  • Praxisnahes Wissen: Lernen Sie, Informationssicherheitsprogramme nach ISO 27001 und BSI-Grundschutz zu entwickeln, umzusetzen und zu optimieren.
  • Vertiefung in IT-Risikomanagement: Erwerben Sie Fachkenntnisse in Cybersecurity, Business Continuity Management (BCM) und IT-Governance.
  • Flexibles Studienmodell: Die Kombination aus Online- und Live-Online-Modulen ermöglicht eine ideale Vereinbarkeit mit Beruf und Privatleben.
  • Karrierechancen: Qualifizieren Sie sich für verantwortungsvolle Rollen wie CISO (Chief Information Security Officer), IT-Sicherheitsmanager oder Datenschutzbeauftragte.
Für wen ist der Master geeignet?

Dieser Studiengang richtet sich an IT-Fachkräfte, Führungskräfte, Auditoren und Berater, die sich im Bereich IT-Sicherheit und Risikomanagement weiterentwickeln möchten.

Sichern Sie sich Ihre Zukunft in der Cybersecurity – starten Sie jetzt mit dem MSc (CE) Informationssicherheit und IT-Risikomanagement!

Perspektiven

Berufliche Perspektiven mit dem MSc (CE) Informationssicherheit und IT-Risikomanagement

Die Nachfrage nach Expert:innen im Bereich Cybersecurity und IT-Risikomanagement wächst stetig. Unternehmen, Behörden und Organisationen sind zunehmend auf Fachkräfte angewiesen, die Informationssicherheit strategisch planen und umsetzen können. Mit dem MSc (CE) Informationssicherheit und IT-Risikomanagement eröffnen sich Ihnen hervorragende Karrierechancen in verschiedenen Branchen und Tätigkeitsfeldern.

Typische Berufsfelder und Positionen
  • Chief Information Security Officer (CISO): Als CISO übernehmen Sie die Verantwortung für die Informationssicherheitsstrategie eines Unternehmens. Sie entwickeln Sicherheitsrichtlinien, setzen diese um und stellen sicher, dass alle IT-Prozesse den aktuellen Standards entsprechen.
  • IT-Sicherheitsmanager / IT-Sicherheitsbeauftragter (ISB): In dieser Rolle kümmern Sie sich um die operative Umsetzung von Sicherheitsmaßnahmen, führen Risikobewertungen durch und implementieren Schutzmechanismen gegen Cyberangriffe.
  • IT-Risikomanager: Als Spezialist für IT-Risiken analysieren und bewerten Sie Bedrohungen für IT-Systeme. Sie entwickeln Strategien zur Risikominimierung und sorgen für die Einhaltung regulatorischer Anforderungen.
  • Business Continuity & Disaster Recovery Manager: Sie sind verantwortlich für die Entwicklung und Implementierung von Notfallplänen, um IT-Ausfälle zu minimieren und den reibungslosen Geschäftsbetrieb sicherzustellen.
  • IT-Forensiker / Cybercrime-Analyst: In dieser Position analysieren Sie Sicherheitsvorfälle, identifizieren Angreifer und unterstützen Unternehmen oder Behörden bei der Aufklärung von Cyberkriminalität.
  • Datenschutzbeauftragter (DSB): Mit fundierten Kenntnissen in Datenschutz und Compliance sorgen Sie für die Einhaltung der DSGVO und anderer Datenschutzgesetze in Unternehmen oder öffentlichen Institutionen.
  • IT-Sicherheitsberater / Auditor: Als Berater oder Auditor überprüfen Sie Sicherheitskonzepte, evaluieren Schwachstellen und unterstützen Unternehmen bei der Implementierung von Sicherheitsstandards wie ISO 27001 oder BSI-Grundschutz.

Branchen mit hohem Bedarf an IT-Sicherheitsexperten
  • Unternehmen aller Branchen – von KMUs bis hin zu Großkonzernen
  • Finanz- und Versicherungswesen – Schutz sensibler Kundendaten und Finanztransaktionen
  • Behörden und öffentliche Institutionen – Cybersecurity für kritische Infrastrukturen
  • Gesundheitswesen – Schutz medizinischer Daten und IT-Systeme
  • Beratungsunternehmen und Audits – Analyse und Verbesserung von Sicherheitsstrukturen
Warum jetzt in die IT-Sicherheit einsteigen?

Mit der steigenden Bedrohung durch Cyberangriffe wird IT-Sicherheit zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor für Unternehmen. Experten mit umfassendem Wissen in Informationssicherheit und IT-Risikomanagement sind gefragter denn je – nutzen Sie diese Chance für Ihre Karriere!

Mit dem MSc (CE) Informationssicherheit und IT-Risikomanagement qualifizieren Sie sich für eine zukunftssichere und gut bezahlte Karriere in einer der wichtigsten Wachstumsbranchen unserer Zeit.

Schwerpunkte / Curriculum

Struktur des Masterlehgangs:
  • Basisstudium (Online): 1 Pflichtmodul + 3 Wahlmodule (insgesamt 24 ECTS).
  • Fachstudium (Live-Online): 1 Vorbereitungsmodul + 6 Pflichtmodule (44 ECTS).
  • Masterarbeit: Seminar, Masterarbeit und Abschlussprüfung (22 ECTS).
1. Basisstudium (Online) – 24 ECTS
Pflichtmodul: Academic Research Skills

Drei Wahlmodule aus 5 wählbaren Modulen:
  • Strategien und Innovationen
  • Kommunikation und Change
  • Interkulturalität und Digital Leadership
  • Digitalisierung von Geschäftsmodellen
  • Kompetenzen im Projektmanagement

2. Fachstudium (Live-Online) – 44 ECTS
Vorbereitungsmodul: Einführung in die Fachmodule
Pflichtmodule:
  • Einführung in die Informationssicherheit und angewandte Kryptographie
  • IT-Sicherheitsmanagement und Grundlagen IT-Forensik
  • IT-Desaster Recovery und Business Continuity Management
  • IT-Risikomanagement und Awareness
  • Technologie-Management für Sicherheits- und Risikomanagement
  • IT-Recht, -Governance und -Compliance
3. Masterarbeit – 22 ECTS
  • Masterarbeitsvorbereitungsmodul
  • Masterarbeit
  • Abschlussprüfung

Wissenswertes

All inclusive: Das Master-Studium der Zukunft
Erleben Sie Live-Online-Vorlesungen im neuen WBS LearnSpace 3D®. Und profitieren Sie von einem umfangreichen Angebot an attraktiven Inklusivleistungen:
  • einer preisgekrönten virtuellen Lernumgebung
  • persönlicher Betreuung bei der Masterthesis
  • aktueller Fachliteratur
  • Zugang zur Online-Bibliothek
  • allen Semesterbeiträgen und Prüfungsgebühren
  • Kostenloser Schreibworkshop für die Masterarbeit

Kosten und Voraussetzungen

Gesamtkosten ca.
EUR 10.900,-
Variante 1
Einmalzahlung nach erfolgter Aufnahme. Hier erhalten Sie einen Sofortzahler-Rabatt von 2%.

Variante 2
Zahlung in zwei Teilbeträgen. Hier sind 50% nach erfolgter Aufnahme und 50% 1 Jahr später zu entrichten.

Variante 3
Ratenzahlung auf 2 Jahre. Hier sind 4.000,00 Euro nach erfolgter Aufnahme und im Anschluss 23 monatliche Raten a 300,00 Euro zu entrichten.

Im Preis inklusive
  • Live-Unterricht in allen Modulen via WBS Learnspace 3D®
  • Betreuung bei der Masterarbeit (wiss. Projektarbeit)
  • Prüfungsgebühren (auch etwaige Wiederholungsprüfungen)
  • ÖH-Beiträge für die gesamte Studiendauer
  • Fachliteratur (Bücher und/oder Skripten, relevante Normen)
  • Zugang zur Fachbibliothek
  • Qualitätsmanagement durch die Hochschule Burgenland

Zulassungsvoraussetzungen

Voraussetzung für die Zulassung zum Masterstudium MSc (CE) IT-Sicherheits- und Risikomanagement ist:
  • Abgeschlossener facheinschlägiger Studiengang einer Hochschule (zumindest einem Bachelor 180 ECTS gleichwertig) oder
  • Abschluss eines anderen fachlich in Frage kommenden Studiums mindestens desselben hochschulischen Bildungsniveaus an einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung oder
  • ein im Curriculum des Hochschullehrgangs definiertes Studium und eine mehrjährige einschlägige Berufserfahrung und ein Mindestalter von 21 Jahren
Zum Ausgleich wesentlicher fachlicher Unterschiede können Ergänzungsprüfungen vorgeschrieben werden.

Sprachen

Unterrichtssprache: Deutsch

Lernmethode Live-Online Fachstudium: WBS LearnSpace 3D®


Mit dem Live-Online-Lernformat von WBS AKADEMIE, dem WBS LearnSpace 3D®, betreten Sie eine realitätsnahe Lern- und Arbeitswelt und erwerben neben fundiertem Fachwissen zugleich digitale Kompetenzen. Mit Ihrem personalisierten Avatar bewegen Sie sich in unserer virtuellen Lernumgebung und sind dabei immer über Ihren Bildschirm sowie mit Ihrem Headset live und interaktiv mit anderen Lernenden und Ihren Dozentinnen und Dozenten verbunden. Während des Unterrichts können Sie jederzeit Fragen stellen, diskutieren und aktiv am Unterricht teilnehmen. Durch einen abwechslungsreichen Unterricht erwerben Sie nicht nur nachhaltiges Wissen, sondern auch soziale und digitale Fähigkeiten, die Sie sofort anwenden können.
Informationsmaterial anfordern Logo WBS AKADEMIE – Eine Marke der WBS Gruppe mit Ihren Hochschulkooperationen 
         Informationssicherheit und IT-Risikomanagement (MSc) // 90 ECTS // 100% online

Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter WBS AKADEMIE – Eine Marke der WBS Gruppe mit Ihren Hochschulkooperationen anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:
Logo WBS AKADEMIE – Eine Marke der WBS Gruppe mit Ihren Hochschulkooperationen 
           Informationssicherheit und IT-Risikomanagement (MSc) // 90 ECTS // 100% online

Der Anbieter

WBS AKADEMIE & Hochschule Burgenland
Die WBS AKADEMIE in Kooperation mit der Hochschule Burgenland bietet mit dem MSc (CE) Informationssicherheit und IT-Risikomanagement eine erstklassige akademische Weiterbildung für Fach- und Führungskräfte im IT-Sicherheitsbereich.

WBS AKADEMIE – Bildung für die digitale Zukunft
Die WBS AKADEMIE ist ein führender Anbieter von berufsbegleitenden Weiterbildungen mit einem starken Fokus auf digitale Lernformate. Mit modernsten Live-Online-Seminaren und praxisnahen Lernkonzepten bereitet sie Fachkräfte optimal auf die Anforderungen der digitalen Arbeitswelt vor.

Vorteile der WBS AKADEMIE:
  • Innovative Lernmethoden – Interaktive Live-Online-Kurse und praxisnahe Übungen
  • Flexibles Studium – Ideal für Berufstätige durch ortsunabhängiges Lernen
  • Praxisorientierung – Enge Verknüpfung von Theorie und Anwendung
  • Hochwertige Abschlüsse – Kooperationen mit renommierten Hochschulen
Hochschule Burgenland – Akademische Exzellenz aus Österreich

Die Hochschule Burgenland zählt zu den renommiertesten Fachhochschulen Österreichs und bietet innovative Studiengänge mit starkem Praxisbezug. Ihr Weiterbildungsangebot ist international anerkannt und orientiert sich an aktuellen wissenschaftlichen Standards.

Warum die Hochschule Burgenland?
  • Anerkannte akademische Abschlüsse – Hochschulzertifizierte Masterprogramme
  • Top-Dozierende & Expert:innen – Lehrende mit fundierter Praxiserfahrung
  • International ausgerichtet – Anwendungsorientierte Forschung und Vernetzung

Video

Kontakt

WBS AKADEMIE – Eine Marke der WBS Gruppe mit Ihren Hochschulkooperationen

WBS AKADEMIE
Lorenzweg 5
12099 Berlin
Deutschland
Link zu Google Maps