Anzeige
Energiewirtschaft (MSc) // 90 ECTS // 100% online
- Anbieter:
- WBS AKADEMIE – Eine Marke der WBS Gruppe mit Ihren Hochschulkooperationen
- Typ:
- berufsbegleitend
- Abschluss:
- Master of Science (Continuing Education)
- Dauer:
- 30 Monat(e)
- Studienort:
- Fernstudium

Das Programm

In einer Welt, die zunehmend von den Herausforderungen des Klimawandels und der Energiewende geprägt ist, gewinnt das Thema Energiewirtschaft an zentraler Bedeutung. Dieser berufsbegleitende Master bietet eine einzigartige Möglichkeit, fundiertes Wissen über die dynamische und zukunftsorientierte Energiewirtschaft zu erwerben, um aktiv an der Gestaltung nachhaltiger Energiesysteme mitzuwirken.
Der Master MSc Energiewirtschaft richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die ihre berufliche Laufbahn in der Energiebranche vorantreiben möchten. Mit einem klaren Fokus auf die Verbindung von technischen, wirtschaftlichen und ökologischen Aspekten vermittelt der Lehrgang sowohl praxisorientierte als auch wissenschaftlich fundierte Inhalte. Dabei steht die Entwicklung von Kompetenzen in den Bereichen Energiemanagement, Ressourcenoptimierung, Strategieentwicklung und Innovation im Mittelpunkt. Durch das moderne Konzept des Studiengangs, das Online- und Live-Online-Formate kombiniert, bietet er eine flexible und zeitgemäße Möglichkeit, sich neben beruflichen Verpflichtungen weiterzubilden.
Was erwartet Sie im MSc Energiewirtschaft?
Der Masterlehrgang ist in drei Abschnitte unterteilt:
Basisstudium (Online): Mit einem Pflichtmodul und drei Wahlmodulen (insgesamt 24 ECTS) erwerben Sie die Grundlagen in wissenschaftlichem Arbeiten, strategischem Denken und innovativem Management.
Fachstudium (Live-Online): Hier vertiefen Sie Ihr Wissen in sechs spezialisierten Pflichtmodulen (44 ECTS) zu Themen wie Energiemanagement, Ressourcenmanagement und Energieverfahrenstechnik.
Masterarbeitsphase: Abgerundet wird der Studiengang durch ein Vorbereitungsseminar, die Erstellung Ihrer Masterarbeit und eine Abschlussprüfung (22 ECTS), die Ihnen die Möglichkeit bietet, Ihr Wissen auf ein reales Problem anzuwenden.
Perspektiven
Die beruflichen Perspektiven für Absolvent:innen des MSc Energiewirtschaft (90 ECTS) sind vielfältig und äußerst zukunftsorientiert. Der Studiengang bereitet Sie gezielt auf verantwortungsvolle Positionen in der Energiebranche vor, die zunehmend an Bedeutung gewinnt. Hier sind die wichtigsten Karriereoptionen und Tätigkeitsfelder:1. Energiemanagement und Projektleitung
- Positionen:Energiemanager:in
- Projektmanager:in für Energieprojekte
- Positionen:Energieberater:in
- Consultant für Energiewirtschaft
- Positionen:Energie-Sicherheitsmanager:in
- Experte:in für Energie-Infrastruktur-Schutz
- Positionen:Ressourcenmanager:in
- Nachhaltigkeitsmanager:in im Energiesektor
- Positionen:Chief Executive Officer (CEO)
- Bereichsleiter:in für Energiewirtschaft
- Positionen:Innovationsmanager:in
- Positionen:Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in
- Dozent:in für Energiewirtschaft
Absolvent:innen dieses Studiengangs sind somit bestens gerüstet, um sowohl national als auch international in leitenden Positionen zu arbeiten und aktiv an der Gestaltung der Energiezukunft mitzuwirken.
Schwerpunkte / Curriculum
Das Curriculum des MSc Energiewirtschaft (90 ECTS) ist modular aufgebaut und gliedert sich in drei Abschnitte: das Basisstudium, das Fachstudium und die Masterarbeitsphase. Der modulare Aufbau ermöglicht es, die Inhalte praxisnah und zielgerichtet zu vermitteln, wobei Theorie und Praxis eng miteinander verknüpft werden.
Hier ist eine Übersicht über die Module:
1. Basisstudium (Online)
Umfang: 24 ECTS
Ziel: Vermittlung von grundlegenden Kompetenzen in Wissenschaft, Strategie und Management.
Module:
- Academic Research Skills (6 ECTS)
- Strategien und Innovationen (6 ECTS)
- Kommunikation und Change (6 ECTS)
- Nachhaltige Unternehmensführung (6 ECTS) (Wahlmodul)
- Digitalisierung von Geschäftsmodellen (6 ECTS) (Wahlmodul)
- Kompetenzen im Projektmanagement (6 ECTS) (Wahlmodul)
Umfang: 44 ECTS
Ziel: Spezialisierung in energiewirtschaftlichen Themen und Management.
Module:
- Vorbereitungsmodul für die Fachmodule (2 ECTS)
- Energiemanagement (7 ECTS)
- Wirtschaftliche Strukturen (7 ECTS)
- Impactmanagement (7 ECTS)
- Ressourcenmanagement (7 ECTS)
- Strategientwicklung & Innovationsmanagement (7 ECTS)
- Energieverfahrenstechnik (7 ECTS)
3. Masterarbeitsphase
Umfang: 22 ECTS
Ziel: Abschluss des Studiums mit einem praxisorientierten Forschungsprojekt.
Module:
- Seminar zur Masterarbeit (4 ECTS)
- Masterarbeit (14 ECTS)
- Abschlussprüfung (4 ECTS)
Kosten und Voraussetzungen
- Gesamtkosten ca.
- EUR 10.900,-
Zulassungsvoraussetzungen
Sie haben kein Erststudium? Dann absolvieren Sie mit Berufserfahrung den MBA Energiewirtschaft - Professional.
Gesamtkosten:
- Abgeschlossenes facheinschlägiges Studium (mind. Bachelorniveau 180 ECTS) und mindestens zwei Jahre facheinschlägige Berufserfahrung und ein Mindestalter von 21 Jahren
Sie haben kein Erststudium? Dann absolvieren Sie mit Berufserfahrung den MBA Energiewirtschaft - Professional.
Gesamtkosten:
- Ratenzahlung ist möglich
- es gibt einen Sofortzahler-Rabatt in Höhe von 2%
- Zahlung in zwei Teilbeträgen / 1. Jahr und 2. Jahr
Sprachen
Unterrichtssprache: | Deutsch |
Studieren an der virtuellen Universität - ortsunabhängig

WBS LearnSpace 3D® – Die Zukunft des Lernens
Der WBS LearnSpace 3D® ist eine wegweisende, virtuelle Lernplattform, die modernes Lernen in einer vollständig interaktiven und digitalen Umgebung ermöglicht. Entwickelt, um Bildung und Technologie nahtlos zu verbinden, bietet diese Plattform eine einzigartige Mischung aus Flexibilität, Praxisnähe und Interaktivität.
Was ist der WBS LearnSpace 3D®?
Der WBS LearnSpace 3D® ist eine virtuelle Lernumgebung, die das traditionelle Klassenzimmer in die digitale Welt überträgt. Die Teilnehmer:innen betreten mit ihrem individuellen Avatar eine interaktive 3D-Welt, in der sie sich frei bewegen und mit Dozent:innen sowie anderen Teilnehmenden kommunizieren können. Hier wird Lernen zum Erlebnis – unabhängig davon, wo Sie sich gerade befinden.
Informationsmaterial anfordern
Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter WBS AKADEMIE – Eine Marke der WBS Gruppe mit Ihren Hochschulkooperationen anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Der Anbieter
WBS AKADEMIE und Hochschule Burgenland – Eine Partnerschaft für Exzellenz in der WeiterbildungDie WBS AKADEMIE und die Hochschule Burgenland sind ein starkes Team, das innovative Weiterbildung auf höchstem Niveau bietet. Gemeinsam verbinden sie die Praxisnähe der WBS AKADEMIE mit der akademischen Expertise und wissenschaftlichen Strahlkraft der Hochschule Burgenland, um Ihnen den idealen Rahmen für Ihre berufliche und persönliche Weiterentwicklung zu bieten.
Studienberatung
Video
Kontakt
WBS AKADEMIE – Eine Marke der WBS Gruppe mit Ihren Hochschulkooperationen
- Tel:
- +49 30 9210786-54
- E-Mail:
- studienberatung@wbsakademie.de
- Website:
- Link zum Anbieter