Master Wirtschaft & Technik Vollzeit in Deutschland 🎓 - 2 Studiengänge
2 Studiengänge
- Abschluss: M.Sc. with honors
- Studienform: Vollzeit
- Dauer: 4 Semester
- Studienort: Augsburg und München


- Abschluss: MBA
- Studienform: Full-time
- Dauer: 3 Semester
- Studienort: Berlin



Kurzinformationen zu den Studiengängen
Das Masterstudium Elitestudiengang Software Engineering behandelt Methoden, Techniken und Innovationsfaktoren des Software Engineerings. Der Studiengang dient hervorragenden Studierenden als Ausbildungsprogramm für zentrale Positionen in der Softwaretechnik.
Das Masterprogramm richtet sich insbesondere an engagierte AkademikerInnen aus dem Fachgebiet Informatik, die eine Spezialausbildung im Bereich Software Engineering erhalten möchten. AbsolventInnen sind in der Lage, in der Anforderungsanalyse, der Architekturentwicklung, dem Anwendungsdesign sowie der Qualitätssicherung zu arbeiten.
Die Studieninhalte werden praxisnah und ergebnisorientiert vermittelt. Eine besondere Rolle kommt dabei der Arbeit in Projektteams zu. Die Schwerpunkte des Masterstudiums sind neben Software Engineering unter anderem Human-Computer-Interaction, Datenbanken, Verteilte Systeme und Projektmanagement. Außerdem können Studierende innerhalb dieser Themenbereiche einzelne Vertiefungen, wie beispielsweise Usability Engineering, Sicherheitsanalyse oder Data-Mining und -Warehousing, wählen.
The Master of Business Administration and Engineering is a cross-disciplinary programme, which provides students with knowledge in management and engineering. The programme offers three specialisations, including Automotive Management, Interdisciplinary Management and Lean Management.
The Master is designed for academics, business and technical professionals. Depending on the specialisation, students are qualified to work in the global automotive industry, in technical and management functions as well as in business process optimisation positions.
Besides the three specialisation subjects, the curriculum comprises of courses such as Strategic Marketing, Corporate Finance and Controlling, Global Supply Chain Management, New Technologies and Innovation as well as Strategy, Organisation and Human Resource Management.